In wem steckt ein Chamäleon-Gast?
Chamäleon-Reisen sind immer ihren Preis wert. Das zeigt sich an unserer begeisterten Fangemeinde, die wächst und wächst. Jedes Jahr überzeugen wir neue Gäste mit unseren Premium-Rundreisen und bekommen von ihnen euphorische Rückmeldungen. Wenn du neue Kundinnen und Kunden aktiv auf Chamäleon hinweist, werden sie es dir danken. Und immer wieder zu dir kommen.
Individualreisende
Auf eigene Faust unterwegs zu sein, kann großartig sein. Doch gerade in Ländern, wo das Reisen wegen Sprachbarrieren, Infrastruktur oder kulturellen Besonderheiten nicht so leicht ist, sind unsere geführten Reisen mit einheimischen deutschsprachigen Reiseleiter*innen genau das Richtige. Denn die kennen sich bestens aus und sind perfekt vernetzt. Außerdem: Selber fahren? Entfällt. Wege suchen? Vergiss es. Aber Abenteuer gibt es jede Menge. Garantiert.
»Wir waren immer auf eigene Faust unterwegs. Afrika war meinem Mann dafür zu krass. Sich um die Orga keinen Kopf machen müssen, hat was!«
Erika und Klaus, mit Chamäleon in Namibia
Alleinreisende
Beim Alleinreisen fehlt ein wichtiger Teil: das gemeinsame Erleben und der Austausch darüber. Bei Chamäleon sind Alleinreisende in der kleinen Gruppe perfekt aufgehoben. Höchstens zwölf Gäste bedeuten eine besondere Nähe: Man isst am Abend zusammen am großen Tisch und die Gruppe ist klein genug, dass die Reiseleitung die Bedürfnisse aller im Blick hat und dafür sorgt, dass Gemeinschaft entsteht.
»Ich reise schon seit Jahren alleine in kleinen Gruppen. Finde es immer schön, so tolle Leute kennenzulernen.«
Sara, Chamäleon-Fan
Fans von Kreuzfahrten
Der Weg von einer Kreuzfahrt zu einer geführten Rundreise ist kürzer, als du vielleicht denkst. Die Vorteile einer Chamäleon-Reise durchs Land sind offensichtlich: Die Reisenden erleben Natur und Kultur viel intensiver, auch abseits der Küstenregionen und sind in konsequent kleinen Gruppen unterwegs. Für jede unserer Reisen gilt: 60 Prozent des Reisepreises gehen ins Reiseland. Das kann man von einer Kreuzfahrt schwerlich behaupten, oder?
Aufgeschlossene
Sie sind empathisch, lieben es, Neues zu entdecken und haben ein hohes Maß an ökologischem und sozialem Bewusstsein. Kein Wunder, dass sie gerne mit Chamäleon unterwegs sind. Wir sind an den schönsten Orten der Welt, unterstützen weltweit 54 soziale und ökologische Projekte, fördern ressourcenschonende Unterkünfte und achten da-rauf, dass so viel wie möglich vom Reisepreis in die Stärkung der lokalen Wirtschaft geht.
»Wir wissen ganz genau, wie gut es uns geht. Wenn reisen, dann fair für alle.«
Jürgen, Weltreisender aus Süddeutschland
Freund*innen und Familien
Mit seinen Liebsten oder guten Freunden auf einer Reise zu sein, gehört für viele dazu. Umso besser, wenn sich niemand um die Organisation kümmern braucht, sondern sich jeder auf die Reise des Lebens freuen kann. Das übernehmen nämlich unsere fantastischen Reiseleiter*innen. Unser Tipp: Biete kleinen Gruppen Privatreisen an. Lohnt sich für alle!
Cluburlauber
Klar, ein Club-Aufenthalt mit schönem Ambiente und allem inklusive ist für viele ideal zum Abschalten. Und doch bleibt oft der Wunsch, mehr vom Land zu sehen, tiefer in eine Kultur einzutauchen. Eine Rundreise mit Chamäleon verbindet kleine, feine Unterkünfte mit liebevoller Betreuung und einzigartigen Erfahrungen.
Genussmenschen
Entspannen und genießen, auch das gehört bei Rundreisen dazu. Pausen zur Erholung, auch mal eine zweite und dritte Nacht in der fantastischen Unterkunft, ein entspannter Sundowner mit Blick auf den Horizont. Insbesondere bei unserer Reisekategorie »Genießer-Reisen« wird auf solche entschleunigenden Momente geachtet.
Studienreisende
Andere Kulturen durchdringen und verstehen. Das treibt viele Menschen in die Ferne. Chamäleon bietet dabei noch viel mehr als die klassische Studienreise: wundervolle Landschaften, Tiererlebnisse, authentische Begegnungen mit Menschen vor Ort, die gerne ihre lokalen Bräuche, Kochkünste und Alltagskultur teilen. So wird aus Zahlen und Fakten ein lebendiges Erlebnis. Und zum Wissen kommt das Gefühl.
»Geschichte, Museen, Gedenkstätten sind das eine. Aber erst durch den Kontakt mit Einheimischen und ihrem Alltag versteht man ein Land wirklich.«
Gerfried, mit Chamäleon in Nepal