Sri Lanka, die tropische Perle im Indischen Ozean, begeistert mit abwechslungsreichen Landschaften – von endlosen Stränden bis hin zu grünen Bergregionen. Wann die beste Zeit für deine Reise ist, hängt davon ab, wohin du willst: Das tropische Monsunklima sorgt dafür, dass sich Regen- und Trockenzeiten abwechseln und die Insel grob in zwei Klimaregionen unterteilen lässt.
Erwartungen · Klimatabellen für Sri Lanka · Höhepunkte · Reiseauswahl · Gäste-Feedback · Klima & Reiseplanung · Reise-finden
Klima Sri Lanka: Strandurlaub und Safaris
An der Südwestküste wird das Wetter zwischen Mai und September vom Südwestmonsun geprägt. Diese Zeit bringt viele Regentage und hohe Niederschläge mit sich. Für einen entspannten Strandurlaub eignet sich daher die Zeit zwischen Dezember und März, wenn ausreichend Sonne, 30 Grad Celsius Tagestemperaturen und warmes Wasser zum Baden locken.
Beliebte Reiseziele im Süden sind Mirissa sowie die Umgebung des Udawalawe-Nationalparks. Dieser liegt rund zwei Stunden von der Küste entfernt im Landesinneren und ist bekannt für seine reiche Tierwelt. So lässt sich ein erholsamer Strandurlaub optimal mit einer aufregenden Safari kombinieren.
Die Ostküste hingegen wird vom Nordostmonsun beeinflusst, der von Oktober bis April Regen bringt. Obwohl die Niederschläge hier geringer ausfallen als an der Südwestküste, gibt es dennoch vereinzelte Regentage.
Die Trockenzeit zwischen Mai und September ist ideal für einen Besuch der Ostküste – beispielsweise in Trincomalee, das für seine traumhaften Strände und kristallklares Wasser bekannt ist.
Uppuveli Beach, rund sechs Kilometer von Trincomalee entfernt, zählt zu den schönsten Stränden der Region.
Beste Reisezeit im Hochland Sri Lankas
Das Hochland Sri Lankas ist von den Monsunzeiten weniger betroffen und eignet sich daher das ganze Jahr über für Ausflüge und Wanderungen. Auf Höhen von 1.000 Metern liegen die Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad Celsius, während es über 2.000 Metern auf rund 12 bis 16 Grad Celsius abkühlt.
Die bergige Landschaft prägt das Hochland Sri Lankas. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Wanderungen und Erkundungen der Teeplantagen. Insbesondere die Stadt Nuwara Eliya ist für ihre Teeproduktion bekannt und bietet eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge durch die Landschaft. In höheren Lagen kann es vor allem nachts zu kühleren Temperaturen kommen.
Darüber hinaus erwarten dich viele Nationalparks und Naturschutzgebiete, in denen du seltenen Tier- und Pflanzenarten begegnest. Besonders beeindruckend ist der Horton Plains Nationalpark mit seinen Wasserfällen, Flüssen und spektakulären Aussichtspunkten.
Deine Rundreise durch Sri Lanka
Eine Rundreise durch Sri Lanka vereint auf perfekte Weise Kultur, Natur und Abenteuer. Du kannst den berühmten Bodhibaum in Anuradhapura besuchen, den Tempel Mihintale erklimmen und antike Ruinen sowie den Isurumuniya-Tempel erkunden. Kulturelle Highlights wie der Felsentempel von Dambulla und die historische Küstenstadt Galle runden dein Reiseprogramm ab.
Während deiner Reise kommst du direkt mit der lokalen Kultur in Kontakt: Du schaust Einheimischen bei der Herstellung von Stoffen und traditionellen Süßigkeiten über die Schulter und darfst diese auch probieren. Zudem bietet sich ein Besuch des Munneswaram-Tempels an – einer der bedeutendsten Shiva-Tempel Sri Lankas.
Die heilige Stadt Anuradhapura
In Anuradhapura erwartet dich eine einzigartige Sehenswürdigkeit: der über 2.200 Jahre alte Bodhibaum. Für Buddhisten ist er ein heiliger Ort, da hier der Buddha Siddhartha Gautama zur Erleuchtung gelangt sein soll. Der Baum zieht Pilger aus aller Welt an und verleiht der Stadt eine spirituelle Atmosphäre.
Von Anuradhapura aus kannst du die 1.840 Stufen zum Kloster Mihintale hinaufsteigen und die Aussicht auf die heiligen Stätten genießen. Anschließend lohnt sich ein Besuch der antiken Tempelanlagen und Ruinen, darunter der beeindruckende Thuparama Dagoba – eine der ältesten Stupas des Landes.
Nicht zu verpassen ist der Isurumuniya-Tempel, berühmt für seine gut erhaltenen Felsreliefs. Wenn du mehr über die Geschichte und Kultur Sri Lankas erfahren willst, solltest du das Archäologische Museum von Anuradhapura besuchen, das zahlreiche Artefakte aus der antiken Zeit zeigt.
Felsentempel von Dambulla
Die Felsentempel von Dambulla zeichnen sich nicht nur durch ihre spektakuläre Lage aus, sondern auch durch ihre historische Bedeutung. Sie wurden im 1. Jahrhundert v. Chr. von König Valagamba errichtet und dienten ursprünglich als Zufluchtsort während eines Krieges. Heute zählen die Tempel zu den bedeutendsten buddhistischen Stätten des Landes.
Der größte der fünf Höhlentempel in der Felsentempelanlage von Dambulla ist der Haupttempel, der rund 60 beeindruckende Buddha-Statuen beherbergt. Jede dieser Statuen ist ein Meisterwerk feiner Handwerkskunst. Die Wände und Decken des Tempels sind mit faszinierenden Fresken und Wandmalereien geschmückt, die das Leben des Buddhas sowie zentrale Geschichten des Buddhismus darstellen.
Historisches Fort von Galle
Das Küstenstädtchen Galle entführt dich in die Vergangenheit. Früher Haupthafen von Ceylon und im 17. Jahrhundert Zentrum der niederländischen Verwaltung, ist das Fort Galle heute UNESCO-Weltkulturerbe. Schlendere durch verwinkelte Gassen, entdecke charmante Cafés, Restaurants und kleine Läden. Ein absolutes Highlight: der Sonnenuntergang am Strand. Das glitzernde Meer im warmen Abendlicht und das sanfte Rauschen der Wellen liefern den perfekten Fotomoment.
Auf Tiersafari und Outdoor-Abenteuer
Der Minneriya-Nationalpark bietet unvergessliche Erlebnisse mit Elefanten, die vor allem in der Trockenzeit in großen Herden am Minneriya-Speichersee zu beobachten sind. Auch ist der Nationalpark Heimat von Lippenbären, Affen und zahlreichen Vogelarten. Ein weiteres Highlight sind die Schildkrötenbabys, die an bestimmten Stränden Sri Lankas schlüpfen und beobachtet werden können.
Für Abenteuerlustige hält Sri Lanka zudem jede Menge Action bereit: Rafting auf sprudelnden Flüssen, Klettern an imposanten Felsen oder Paragliding mit atemberaubendem Ausblick ermöglichen Nervenkitzel und Naturerlebnis in einem.
Was Gäste über unsere Sri Lanka-Reisen sagen
Beste Reisezeit Sri Lanka: Wetter, Klima und Reiseplanung
Die beste Reisezeit Sri Lankas hängt ganz davon ab, wie du dein Abenteuer gestalten möchtest – ob entspannt am Strand, kulturell inspiriert, auf Entdeckungstour im Hochland oder voller Action und Abenteuer. Dank der entgegengesetzten Monsunzeiten gibt es fast immer eine Ecke der Insel mit trockenem Wetter und reichlich Sonnenschein. Wer die Regenzeit an einer bestimmten Küste meiden will, sollte einen Blick auf die Klimawerte werfen, die die Jahresdurchschnittstemperatur und Niederschläge aufzeigen.
Planst du eine Rundreise, empfiehlt sich eine Mischung aus der sonnigen Südwestküste, der beeindruckenden Nordküste, der entspannten Ostküste und dem grünen Hochland. So erlebst du Sri Lanka in seiner ganzen Vielfalt – egal, ob während der Hauptreisezeit oder in der ruhigen Nebensaison.
Noch mehr Reisen finden?
Entdecke deine Traumreise nach Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa.