Stell dir vor, wie die majestätischen Victoriafälle tosend in die Tiefe stürzen, während am Horizont die Savanne glüht und Elefanten gemächlich an Wasserstellen trinken. Von der erhabenen Hochebene, die ein angenehm kühles Klima verspricht, bis hin zu den heißen, lebendigen Tieflandregionen – hier erzählt jede Landschaft ihre eigene Geschichte.

    Simbabwes Zauber entfaltet sich im Wandel der Jahreszeiten: Die Trockenzeit von April bis September bietet optimale Bedingungen für unvergessliche Pirschfahrten und spannende Abenteuer. Mit dem Beginn der Regenzeit im Oktober verwandelt sich die Landschaft in ein grünes Paradies, das voller Leben und Farbenpracht steckt.

    Doch wann ist die beste Reisezeit, um die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und die Tierwelt dieses faszinierenden Landes zu erleben? Die Antwort hängt von deinen Interessen und den klimatischen Bedingungen ab, die das Land im Verlauf des Jahres durchläuft.

    Klimatische Bedingungen · Klimatabelle Harare · Klimatabelle Hwange & Victoria Falls · Reiseauswahl
    Gäste-Feedback · Reisezeiten im Winter & Sommer · Abschluss · Reise-finden

    Klimatische Bedingungen in Simbabwe

    Simbabwe liegt in einer Übergangszone zwischen tropischen und subtropischen Klimazonen. Die Hochebene, die weite Teile des Landes prägt, sorgt für gemäßigte Temperaturen, die im Jahresmittel zwischen 19 und 25 Grad Celsius liegen.

    Tagsüber erreichen die Temperaturen in der Trockenzeit angenehme 25 Grad, während sie in der Nacht auf etwa 15 Grad sinken können – warme Kleidung ist hier von Vorteil.

    In den tiefer gelegenen Gebieten wie dem Sambesi-Tal oder dem Tiefland im Südosten steigen die Tagestemperaturen in den Sommermonaten auf bis zu 30 Grad an. Besonders in der Regenzeit wird es dort durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die erhöhte Niederschlagsmenge spürbar schwüler.

    Ein Blick auf die Klimadiagramme hilft dir, die idealen Reisebedingungen je nach Region und Jahreszeit zu bestimmen.

    • Klimadiagramm für Harare, Simbabwe | © Chamäleon

      Klimatabelle Harare (Simbabwe)

      • Januar: ca. 20°C, Regentage: 16, ca. 76% Luftfeuchtigkeit, 7 Sonnenstunden
      • April: ca. 18°C, Regentage: 4, ca. 66% Luftfeuchtigkeit, 8 Sonnenstunden
      • Juli: ca. 14°C, Regentage: 0, ca. 52% Luftfeuchtigkeit, 9 Sonnenstunden
      • Oktober: ca. 22°C, Regentage: 3, ca. 42% Luftfeuchtigkeit, 11 Sonnenstunden
      • Klimadiagramm für Hwange & Victoria Falls, Simbabwe | © Chamäleon

        Klimatabelle Hwange & Victoria Falls

        • Januar: ca. 25°C, Regentage: 14, ca. 69% Luftfeuchtigkeit, 9 Sonnenstunden
        • April: ca. 23°C, Regentage: 3, ca. 55% Luftfeuchtigkeit, 9 Sonnenstunden
        • Juli: ca. 18°C, Regentage: 0, ca. 42% Luftfeuchtigkeit, 10 Sonnenstunden
        • Oktober: ca. 28°C, Regentage: 1, ca. 31% Luftfeuchtigkeit, 11 Sonnenstunden

        Unsere Reisen:

        Was Gäste über unsere Simbabwe-Reisen sagen

        Beste Reisezeit nach Simbabwe im Winter

        Die Trockenzeit von April bis September, die in Simbabwe als Südwinter bezeichnet wird, ist die beste Reisezeit für Safari-Liebhaber und Abenteurer. Diese Monate bieten viele Sonnenstunden und nur wenige Regentage. Besonders die Pirschfahrten in den Nationalparks oder die Erkundung der Matobo-Berge und des Sambesi bieten während dieser Zeit optimale Bedingungen.

        In den Wintermonaten, also während der Trockenperiode, liegen die Tagestemperaturen bei angenehmen 25 Grad Celsius. Nachts kann es kühler werden, und die Durchschnittstemperaturen sinken auf 14 Grad Celsius. Wer also im Juni oder Juli reist, sollte sich auf einen größeren Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht einstellen. Trotzdem sind Fröste, vor allem in höheren Lagen, möglich. Die Trockenzeit bedeutet jedoch nicht, dass es niemals regnet – vereinzelt kann es auch in dieser Jahreszeit zu kurzen Regenschauern kommen.

        Beste Reisezeit nach Simbabwe im Sommer

        Die Monate von Oktober bis März stellen die Regenzeit in Simbabwe dar. Während dieser Zeit ist das Klima heiß und feucht, besonders in den Tieflandregionen. Die Tagestemperaturen können bis zu 35 Grad Celsius erreichen. Nachts liegen die Durchschnittstemperaturen in der Regel zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Besonders in den Gebirgsregionen und entlang des Sambesi fallen starke Niederschläge, die zu einer erheblichen Luftfeuchtigkeit führen. Diese Bedingungen erschweren möglicherweise die Reiseerfahrung, da das Klima schwül und unangenehm sein kann.

        Für Touristinnen und Touristen, die ungestörte Safari-Erlebnisse suchen oder die Tierbeobachtungen bevorzugen, ist die Regenzeit weniger geeignet. Die vielen Regentage in den Sommermonaten führen dazu, dass Tiere selten an Wasserstellen zu sehen sind. Dennoch hat diese Jahreszeit ihre eigenen Reize, vor allem für Naturliebhaber und Vogelbeobachter, da das Land nach den Niederschlägen in ein grünes Paradies verwandelt wird und eine prächtige Vegetation aufblüht.

        Tierbeobachtungen in Simbabwe

        Die Tierwelt in Simbabwe zählt zu den größten Höhepunkten des Landes, besonders während der Trockenzeit. In dieser Zeit konzentrieren sich die Wildtiere auf die wenigen verbleibenden Wasserstellen, was die Beobachtung erheblich vereinfacht. Der Hwange-Nationalpark, bekannt für seine beeindruckende Elefantenpopulation, bietet dabei ein unvergessliches Naturerlebnis. Auch die Matobo-Berge, berühmt für ihre Nashörner und ihre außergewöhnliche Landschaft, sind ein faszinierendes Ziel. Entlang des Sambesi finden sich ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Tierbeobachtung – von Elefanten und Löwen bis hin zu seltenen Vogelarten, die die Region bewohnen.

        Die Viktoriafälle, ein Naturwunder

        Die Viktoriafälle gehören zu den imposantesten Naturwundern der Welt. In der Regenzeit von Oktober bis März bieten sie eine unglaubliche Wassermenge und eine spektakuläre Gischt, die die Luft in ein wahres Paradies aus Regenbögen und Dampf hüllt. In der Trockenzeit hingegen sinkt der Wasserstand, was es dir ermöglicht, die beeindruckenden Felsformationen besser zu sehen und die Fälle aus unterschiedlichen Perspektiven zu erleben. Beide Jahreszeiten bieten ein einzigartiges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

        Beste Reisezeit für Simbabwe – Wann solltest du das Land besuchen?

        Die beste Zeit für deine Simbabwe-Reise hängt vor allem von deinen persönlichen Interessen ab. Möchtest du auf Safari gehen und faszinierende Tierbeobachtungen erleben, ist die Trockenzeit von April bis September die optimale Wahl. Für Vogelbeobachter und Naturliebhaber hingegen bietet die Regenzeit von Oktober bis März besondere Eindrücke, da die Landschaft in dieser Zeit in üppigem Grün erblüht. Ganz gleich, welches Abenteuer du suchst – Simbabwe bietet das ganze Jahr über unvergessliche Erlebnisse.

        Noch mehr Reisen finden?

        Entdecke deine Traumreise nach Afrika, Asien, Amerika, Ozeanien und Europa.

        Reise finden