Kuba

Cohiba (19 Tage)

Manchmal muss man die Augen schließen, damit es nicht zu doll wird. Denn in dem Punkt hatte Kolumbus absolut recht: »Das herrlichste Land, das menschliche Augen je erblickten«. Aber man kann ja nicht jeden Tag zwischen den kolonialen Gemäuern herumlungern und auf die Königinnen der Nacht warten. Tabakroute und Spuren des Zuckerrohr. Cienfuegos, wo Caruso das hohe C sang und Trinidad, das Tafelsilber der Zuckerbarone. Und Alexander von Humboldt? Der hat das Gleiche gesagt wie Kolumbus.

Bewusst reisen

CO2-Emission
2,21t
CO₂-Emission
Regenwald
152m²
Regenwald
Lokaler Verdienst
55%
Lokaler Verdienst
Zusammensetzung der Emission
80%
Flug
9%
Transport
11%
Unterkunft
Regenwaldschutz

Auf Basis der Emissionen deiner Reise berechnen wir die genaue Größe der Regenwaldfläche und stellen sie unter Naturschutz.

Lokaler Verdienst

»Lokaler Verdienst« bezeichnet den Anteil deines Reisepreises, der vor Ort verbleibt, also bei einheimischen Beschäftigten und Agenturen

Magische Orte

Reiseroute

Übernachtungen

Highlights

  • Havanna im Oldtimer erkunden
  • Wanderung im Viñales-Tal
  • Projektbesuch in Santiago de Cuba
  • das grüne Baracoa entdecken per Boot und Wanderung
  • Entspannung am Strand von Cayo Cruz

Leistungen

Was unsere Gäste über diese Reise sagen

Wer kann besser von der Kuba-Reise »Cohiba« berichten als unsere Gäste höchstselbst? Was ihnen besonders das Herz und die Seele erwärmt hat, haben sie uns auf Trustpilot mitgeteilt.

Länderinfos für dein Reiseziel

Bitte wähle deine Nationalität aus

Deutschland Österreich Schweiz Luxemburg

Aktuelle Informationen zum Thema Visum

Du möchtest wissen, ob du ein Visum benötigst und wie du dieses beantragen kannst? Die Expertinnen und Experten unseres Partners Visum.de wissen die Antwort.

Visa-Auskunft


Noch mehr Fragen?

Unsere Antworten auf deine häufigsten Fragen rund ums Thema Reisen.

FAQ

Neunzehn Tage, du bist wirklich zu beneiden. Denn bei allem, was Kuba viel zu lange geheim gehalten hat, wirst du Zeit genug haben, im Charme einer stehen gebliebenen Epoche Platz zu nehmen. Das Schöne an deinem Flug von Frankfurt nach Havanna AM-CU-ST-Havanna1 ist die Ankunftszeit, nämlich gerade noch rechtzeitig für ein paar Häppchen auf der Dachterrasse mit Weitblick über die Stadt, in der die Post abgeht.

Oldtimer am Kapitol in Havanna | © Jeannette Lobert / Chamäleon

Bei Licht besehen, kannst du dich glücklich schätzen, mitten im historischen Zentrum von Havanna AM-CU-ST-Havanna23 untergekommen zu sein. Einmal um die eigene Achse gedreht, siehst du nichts als Weltkulturerben. Quietschend bunt, aber durch die abblätternde Farbe schimmert die Pracht einer Zeit, als Gold zu Bauwerken wurde. Von da an ging’s bergab, allerdings auf die denkbar angenehmste Weise. Mit Hemingway, der in der Bar La Bodeguita seinem Grundsatz frönte, dass ein echter Kerl spätestens um drei besoffen sein muss, bis zu den klapprigen Dinos, die mit blubbernden Achtzylindern darauf warten, uns über den Malecón zu schaukeln. Viva Havanna.

Mit dem Cocotaxi durch Havanna | © Bernhard Mayer / Chamäleon

Grün. Grüner. Pinar del Río. Die bunten Punkte dazwischen kommen von den über 800 Orchideenarten in der Orquideario de Soroa. Kichernd googelst du, woher Orchideen angeblich ihren Namen haben, aber das vergisst du schnell wieder bei den Ausblicken auf die zarten Blütenwunder und das satte Grün des Regenwalds. Der Pfad führt uns tiefer hinein in den Dschungel, vorbei an ehrfürchtigen 35 Meter hohen Baumriesen, 279 Stufen hinauf – eine Zahl, die in der Numerologie für das Festhalten an einem wichtigen Ziel steht. Zufall? Egal, sie erfüllen ihren Zweck und bringen uns zum Salto de Soroa. Hat nix mit Zirkus zu tun. Dein Herz schlägt hier trotzdem Salti vor Freude. Auf die kreative Schöpfung der Natur folgt die kreative Schöpfung des Menschen: Das Kunstprojekt von Mario Pelegrín – bestaunen wir auf dem Weg ins Viñales-TalAM-CU-SO-ViñalesTal3.

Das bleibt auch so, wenn wir zu Fuß durch das Viñales-TalAM-CU-SO-ViñalesTal4 wandern. Seufzer tiefen Glücks sind hier normal, handelt es sich doch um die offiziell ausgezeichnete »Kulturlandschaft der Menschheit« in der Sierra de los Órganos. Besonders schön: Die Mogoten, jene reich bewachsenen Kegelfelsen, die wie riesige Elefanten in der Landschaft stehen. Man muss kein Connaisseur sein und auch keine Connaisseuse, um bei Cohiba, Magnum oder Montecristo ein Bild im Kopf zu haben. Man denkt an hoch betagte señoras und señores, die ihre Stumpen nicht aus dem Mund nehmen, während sie mit flinken Fingern das grüne Gold Kubas rollen. Eine Kunst für sich, wie auch das 160 Meter breite Wandbild am Kalksteinfelsen im Dos Hermanas-Tal und erst recht wie die Piña Colada am Abend. Mit oder ohne Alkohol, aber immer mit Musik.

Tabakernte in Vinales | © Toni Bauer, Cuba Real Tours / Chamäleon

Heute lernen wir, dass man auf einer Finca in Richtung Zentralkuba fantastisch brunchen kann, und dass ein Stadtspaziergang in CienfuegosAM-CU-ST-Cienfuegos5 immer am Parque Martí endet und beginnt. Dort, wo einst Caruso im Teatro Tomas Terry für die Zuckerbarone trällerte, freust du dich zu Recht schon auf die Halbinsel Punta Gorda. Hier hat ein Architekt alles, was ihm jemals gefallen hat, in ein Gebäude gepackt hat: romanisch, gotisch, barock, indisch, arabisch.

Tropischen Strand mit Palmen und türkisblauem Meer | © iStockphoto / Chamäleon

Mit den Palästen der Zuckerelite wartet die am schönsten restaurierte Stadt auf uns: TrinidadAM-CU-ST-Trinidad67. Straße für Straße ein Fassadentraum, doch leider gehörte auch der Menschenhandel dazu: Glück und Leid, dicht beieinander. Das Glück war zumindest auf den ersten Blick im ehemaligen Brunet-Palast zu Hause, wo wir sehen, wie die gute Stube früher aussah. Doch wirkliches Glück ist da draußen, wo die Menschen sich des Lebens freuen. Wie in der Casa de la Música, wo die Cubanos lebenshungrig tanzen und der Rhythmus die Zeit im Arm hält. Was das für ein Gefühl ist, spürst du, wenn du magst, beim Salsa-Tanzkurs an deinen eigenen Füßen. 

Beschwingte Salsa-Schritte helfen dir auch bei der Wanderung. Und zwar an den Hängen der Sierra del Escambray im Naturpark Elo Cubano. »Natur« meint hier vor allem Tropen, noch mal schöner von den Hängebrücken aus. Rumhängen ist dann ein gutes Stichwort für den Naturpool am Javira-Wasserfall. Wenn du mehr davon willst, die Playa Ancón ist nur einen Katzenwurf entfernt und damit auch der Beach Club Mansión Alameda. Da baumelt die Strandseele zufrieden im Sommerwind.

Die Kaffeeplantage Las Terrazas | © Jeannette Lobert / Chamäleon

Nachdem sie mehrfach von Piraten überfallen wurden, hatten es die Einwohnerinnen und Einwohner von CamagüeyAM-CU-ST-Camagüey8 dicke und haben sich ins Hinterland verdrückt. Nicht die schlechteste Entscheidung, denn dort konnten sie in Ruhe einen wunderschönen Stadtkern bauen, der heute zu den besterhaltenen zählt. Überall liegen riesige Tontöpfe rum, Tinajones mit Platz für tausend Liter. Wir nehmen die, die noch da sind, als Wegweiser auf unserer Fahrradtaxitour durch das Weltkulturerbe.

Kolonialarchitektur in Cienfuegos | © Dorothea Olig / Chamäleon

So geht es auch: Um die Stadt vor der feindlichen Übernahme zu bewahren, haben die Einheimischen sie kurzerhand abgefackelt. Mit diesem rebellischen Geist wurde Bayamo zur »Wiege der kubanischen Nation« und Keimzelle des Freiheitskampfes gegen die spanische Besatzung. Ein wundervoll gepflegtes Stück Geschichte. Berufsbedingt gesitteter ging es bei der »Barmherzigen Jungfrau von Cobre« zu, die von einem zehnjährigen Sklaven in der Bucht von Nipe gefunden und von Papst Benedikt XV. zur kubanischen Schutzpatronin erklärt wurde. Ihr bezeugen wir in der Wallfahrtskirche El Cobre unsere Ergebenheit und erhalten im Gegenzug ihren stillen Segen für die letzte Etappe des Tages in die kubanischste aller kubanischen Städte: SantiagoAM-CL-ST-Santiago910.

Korrekt heißt sie natürlich Santiago de Cuba, die Wiege des Son Cubano aus afrikanischen Trommelrhythmen und spanischen Gitarrenklängen. Der Schmuggel von Rum und Tabak hat sie groß gemacht. Der Schmuggel hat ausgedient, der Reichtum ist geblieben und wird gehütet wie ein Augapfel. Nirgendwo sonst als im Museum des ersten spanischen Gouverneurs, Diego Velázquez, ist die Lebensweise der reichen Damen und Herren besser dokumentiert. Und nachdem wir im Rum-Museum eine gute Grundlage geschaffen haben, kontern wir mit kreolischen Biomenü und Kaffee, der in Sichtweite geröstet, gebrüht und passiert wird.

Wasserfall im Nationalpark Topes de Colliantes | © Elisa Furkert, Pixabay / Chamäleon

Nachdem wir Napoleons Leibarzt, Fidel Castro und Co. auf dem Friedhof Santa Ifigenia besucht haben, kommen wir nach Guantánamo. Um das Gefängnis machen wir allerdings einen Bogen und fahren weiter bis nach BaracoaAM-CU-ST-Baracoa11. Das zeigt sich von seiner Schokoladenseite. Und wer schon immer mal wissen wollte, warum ein Kügelchen aus 99 % Kakao kubanisches Doping genannt wird, ist in der Finca Duaba genau richtig! Davon wusste Kolumbus noch nichts, als er in BaracoaAM-CU-ST-Baracoa12 landete. Aber schön fand er es. Wirst du ähnlich sehen, wenn wir auf dem Toa schippernd die Stadt vom Fluss aus ansehen. Das ist aber nur die Ouvertüre für den Parque Nacional Alejandro de Humboldt. Mandarinen, Orangen, Kokosnüsse wachsen hier, Papageien und Spechte erkennen wir auch noch. Cartacubas, Tocorororos und Zunzuncitos sind die Zugabe, wenn wir uns vom Majá-Wasserfall die Schultern massieren lassen.

Strand Cayo Guillermo | © Susan Fleming, Pixabay / Chamäleon

Die Nacht in HolguínAM-CU-ST-Holguín13 reicht auch nicht ganz zur Erholung. Den Rest holen wir uns auf dem karibischen Inselchen Cayo CruzAM-CU-SO-CayoCruz1415, umspült von unverschämt türkisgrünem Wasser. Was du hier im Palmenpark des all-inclusive Iberostar Coral EsmeraldaAM-CU-UN-ESMCO-RE tust, ist nicht schwer zu erraten. Rasenmähen ist es nicht. Und Babysitten erst recht nicht.

Cha Cha Cha | © Ute Mayer / Chamäleon

Hemingway lehrt uns, dass ein Idealist derjenige ist, der glaubt, weil eine Rose besser als Kohl rieche, eine Suppe aus Rosen auch besser schmecke als eine aus Kohl. Das rufen wir uns in Erinnerung, hat aber nichts mit dem Zuckerrohrmuseum zu tun. Aber in Santa ClaraAM-CU-ST-SantaClara16 können wir am Mausoleum für Ernesto Che Guevara eine Brücke schlagen, dem radikalsten aller Idealisten. „Hasta Siempre, Commandante“ tönt es leise, bevor wir zurück in HavannaAM-CU-ST-Havanna17 noch einmal wehmütig bei einer kulinarisch-kubanischen Abschiedsfeier die karibischen Rhythmen inhalieren. Dem kannst du dann auf dem Weg nach Hause 18 nachträumen, falls du nicht noch ein paar Strandtage ranhängst.

Muschelsammler am Strand | © feario_com, Pixabay / Chamäleon

19 Tage Erlebnis-Reise

1. Tag -

Auf nach Kuba!

Heute geht es mit dem Flieger in Kubas Hauptstadt. Nach der Landung in Havanna begleitet dich deine Reiseleitung ins Hotel. Wenn das Wetter mitspielt, trefft ihr euch zum kleinen Imbiss auf der Dachterrasse des Hotels und genießt eine malerische Aussicht.

Ein leichter Abendsnack erwartet dich im Hotel.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 25 km.

Mystique Habana

Willkommen im Mystique Habana, einem Hotel der Extraklasse in der pulsierenden Stadt Havanna. Hier erlebst du den Charme und die Geschichte Kubas in einem modernen und luxuriösen Ambiente. Das Hotel bietet dir elegante Zimmer mit allen Annehmlichkeiten und ein exquisites Restaurant mit kubanischen und internationalen Spezialitäten. Das Boutique-Hotel ist der perfekte Ort, um Havanna zu entdecken.

zur Website
  • Mystique Habana Hotel | © Mystique Habana / Chamäleon
  • Mystique Habana Terrasse | © Mystique Habana / Chamäleon
  • Mystique Habana Hotelzimmer | © Mystique Habana / Chamäleon
    2. Tag -

    Willkommen in Havanna

    Du spazierst durch die Gassen und über die Plätze Alt-Havannas, vorbei an der Plaza de Armas, El Templete, dem Palast der Generalkapitäne, dem Kathedralenplatz, der Plaza Vieja und Hemingways La Bodeguita. Die UNESCO erklärte das historische Zentrum 1982 zum Weltkulturerbe. Du besuchst das Projekt »Ciclo Papel«. Hier wird aus alten Dokumenten, Zeitungen, Pappe und anderen Stoffen Recycling-Kunst geschaffen, ohne chemische Produkte. Lass’ dich anschließend auf einer Fahrt in einem Oldtimer vorbei an der Uferpromenade Malecón, dem historischen Hotel Nacional, der Avenida de los Presidentes und dem geschichtsträchtigen Plaza de la Revolución verzaubern.

    Das Frühstück ist im Preis enthalten.


     

    Nimm bitte für die Oldtimerfahrt Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Sonnencreme mit, da das Fahrzeug in den meisten Fällen ein Cabrio ist.

     

    Du möchtest noch mehr erleben? Wir empfehlen:

    • Wenn du es bunt und fröhlich magst, solltest du am Abend die Show im traditionsreichen Nachtlokal Cabaret Parisien nicht verpassen. Eine farbenfrohe Bühnenshow mit kubanischer Musik, aufwendigen Kostümen und energiegeladenen Choreografien erwartet dich. Lass dich von der typisch kubanischen Mischung aus afrikanisch, spanisch und karibischen Rhythmen verzaubern und von den Tänzerinnen und Tänzer mitreißen. Nach der Vorstellung verwandelt sich das Theater nach Mitternacht in eine Disco.
      Die Show im Cabaret Parisien findet täglich -außer am Mittwoch- statt.
      Beginn 22:00 Uhr, Dauer 1 ½ bis 2 Stunden.
      Preis: 80 € pro Person (Preis gilt ab 2 Teilnehmenden)
      Inkludiert: Eintritt, ein Cocktail sowie Transfer hin und zurück (Taxi). 

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    3. Tag -

    Von Havanna zum Viales-Tal

    Heute fährst du auf der Tabakroute Richtung Pinar del Río, die grünste Provinz Kubas mit den besten Tabakböden der Welt. Die Landschaft ist geprägt von beeindruckenden Kalksteinfelsen, den sogenannten Mogotes. Unterwegs dorthin machst du einen Halt im Orchideengarten von Soroa, der größte seiner Art in Kuba mit über 800 verschiedenen Arten. Danach besuchst du einen den Wasserfall "Salto de Arco Iris" mitten im tropischen Regenwald von Soroa. Über eine Treppe von 279 Stufen gelangst du zu einem erfrischenden Naturpool. Mittags besuchst du das Gemeinschaftsprojekt „El Patio de Pelegrín“, wo Kunst und Kultur gefördert werden. Hier genießt du ein traditionelles Essen im Garten.
    Zum Abschluss hältst du an einem Aussichtspunkt die perfekte Gelegenheit, den Blick über die Mogotes schweifen zu lassen und die atemberaubende Schönheit des Viñales-Tals in unvergesslichen Fotos festzuhalten.

    Das Frühstück und das Mittagessen sind enthalten.

    Die Fahrstrecke umfasst ca. 210 km.

    Der Wasserfall führt besonders zur Regenzeit von Mai - Oktober viel Wasser. Abhängig vom Wasserstand ist es möglich hier Baden zu gehen. In anderen Monaten kann es sein, dass der Wasserfall deutlich weniger Wasser führt.

    Casa particular in Vinales

    Casa Particular bedeutet »spezielles Haus«, und das ist diese Unterkunft ganz sicher: Du übernachtest in einer privaten Pension bei kubanischen Gastgeberinnen bzw. Gastgebern. Die Unterbringung und Mahlzeiten sind einfach gehalten, aber alle Gastgeberinnen und Gastgeber kümmern sich mit Hingabe um ihre Gäste. Du und deine Mitreisenden übernachten in Doppel- oder Einzelzimmern in zwei oder drei Privathäusern (ohne Reiseleitung). Und selbst wenn nicht alle Gastgeberinnen oder Gastgeber Englisch sprechen – die Kommunikation mit Händen und Füßen hat auch etwas und gelingt erfahrungsgemäß sehr gut.

    zur Website
    4. Tag -

    Grüne Weite und Kalksteinfelsen im Viñales-Tal

    Wir genießen die Schönheit des Tales zu Fuß und bestaunen die dicht und grün bewachsenen Mogotes, braunrote Erde, bunte Häuschen aus Holz. Wahrscheinlich triffst du Bäuerinnen und Bauern bei ihrer Arbeit auf den Tabakfeldern. Im Viñales-Tal scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Man sagt, hier gibt es den besten Tabak auf Kuba. Mache dir beim Besuch einer dieser berühmten Farmen selbst ein Bild davon und lerne Interessantes über den Tabakanbau und den zeitaufwendigen Herstellungsprozess von Zigarren. Die sorgsam aufgehängten Tabakblätter in den großen Trockenscheunen lassen erahnen, wie viel Sorgfalt und Pflege die Bäuerinnen und Bauern aufwenden. Auf einer über 100 Meter hohen Felswand im Viñales-Tal wurde auf Fidel Castros Wunsch hin 1961 die Geschichte der Evolution gemalt. Immer wieder verbleichen die einst leuchtend bunten Farben und Restaurateurinnen und Restaurateure seilen sich an der Wand hinab, um die Farbe zu erneuern. Am Abend erwartet dich ein Abendessen mit spektakulärem Ausblick.

    Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind das Frühstück, eine einfache Lunchbox und das Abendessen.

    Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden, in denen du ca. 6 km zurücklegst.
    Wir empfehlen Sonnenschutz und festes Schuhwerk.
    Der Rundgang über die Tabakfarm hängt davon ab, in welcher Jahreszeit du unterwegs bist. Die Tabakpflanzen werden etwa im November auf den Feldern ausgesät und sind dann ab Dezember zu sehen. Im Januar und Februar wird in der Regel geerntet. Danach werden die Pflanzen zwischen Januar und April getrocknet. In den restlichen Monaten ist auf den Feldern und im Trockenhaus nur bedingt etwas zu sehen, weshalb die Besichtigungen dann manchmal kürzer sind oder entfallen.

    Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

    5. Tag -

    Zentralkuba beginnt mit Cienfuegos

    An Havanna vorbei geht es über die kubanische Autobahn vorbei an Kutschen und Oldtimern nach Zentralkuba. Unterwegs machst du einen Stopp zum Brunchen auf einer kubanischen Finca, wo mit Zutaten aus dem eigenen Garten liebevoll gekocht wird. Später erreichst du das schöne Cienfuegos, das oft auch als "die Perle der Karibik" bezeichnet wird. Schnell erkennst du, dass das historische Zentrum der Hafenstadt von französischer Kolonialarchitektur beeinflusst ist. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

    Das Frühstück und Mittagessen sind im Preis enthalten.

    Die Fahrstrecke umfasst ca. 440 km.

    Casa particular Cienfuegos

    Casa Particular bedeutet »spezielles Haus«, und das ist diese Unterkunft ganz sicher: Du übernachtest in einer privaten Pension bei kubanischen Gastgeberinnen bzw. Gastgebern. Die Unterbringung und Mahlzeiten sind einfach gehalten, aber alle Gastgeberinnen und Gastgeber kümmern sich mit Hingabe um ihre Gäste. Du und deine Mitreisenden übernachten in Doppel- oder Einzelzimmern in zwei oder drei Privathäusern (ohne Reiseleitung). Und selbst wenn nicht alle Gastgeberinnen oder Gastgeber Englisch sprechen – die Kommunikation mit Händen und Füßen hat auch etwas und gelingt erfahrungsgemäß sehr gut.

    zur Website
    6. Tag -

    Von Cienfuegos über die Sierra del Escambray nach Trinidad

    Der Morgen beginnt einer Entdeckungstour durch Cienfuegos. Du schlenderst über den Parque Marti, besuchst das Teatro Tomas Terry, genießt den Ausblick vom maurischen Palacio del Valle und gelangst bist zur Halbinsel Punta Gorda. Dann geht die Fahrt entlang der Panoramaküstenstraße, vorbei am Gebirge Sierra Escambray bis nach Trinidad. Hier erwartet dich ein herrliches Mittagessen in einem wunderschönen Kolonialhaus an den Stufen der Casa Musica. Später erkundest du mit deiner Reiseleitung die schönsten Ecken von Trinidad, inklusive dem Museo Romantico Palacio Brunet, wo uns der einstige Reichtum der kolonialen Zuckerrohrbarone bewusst wird.

    Das Frühstück und das Mittagessen sind im Preis enthalten.

    Die Fahrstrecke umfasst ca. 85 km.
     

    Vergiss nicht deine Badebekleidung, ein Handtuch und ggf., damit du die Bademöglichkeiten kannst. Am Wasserfall gibt es ein Restaurant und Toiletten.

    Die Tabakfabriken sind an Feiertagen, Wochenenden, während der Ferien (u.a. von 15.07. bis 30.08. und von 20.12. bis 20.01.) und des Tabakfestivals für Touristen geschlossen. Manchmal wird auch an anderen Tagen der Zugang ohne Ankündigung verwehrt. Wir können nicht garantieren, dass die Fabriken geöffnet sind. Sollte dieser Programmpunkt ausfallen, organisieren wir eine Alternative.

    Aufgrund der aktuellen Energiekrise in Kuba mit Stromausfällen, insbesondere in Trinidad, nimmt die Unterkunft Mansion Alameda vorübergehend beim Auschecken eine Gebühr von 5 USD pro Person pro Tag als Zuschuss für die zusätzlichen Energiekosten für den Betrieb des Notstromaggregats.

     

    Mansion Alameda

    Die Mansion Alameda ist ein besonderes Boutique Casa Particular. Das Herrenhaus im Herzen von Trinidad ist ein historisches Kolonialhaus mit zwei Etagen und einem großen Innenhof mit wunderschönem Garten. Die hellen Zimmer laden durch die Mischung aus eleganter Moderne und historischen Elementen, wie den charakteristischen bunten Fliesenböden, zum entspannten Verweilen ein. Zur Mansion gehören das elegante Restaurant „La Brasserie“, ein Bistrot für den kleinen Hunger zwischendurch, sowie eine gut ausgestattete Bar. Aber der Höhepunkt der Unterkunft ist die Dachterrasse, von der du einen wunderbaren Blick über Trinidad hast.

    zur Website
    • Mansion Alameda | © Mansion Alameda / Chamäleon
    • Mansion Alameda | © Mansion Alameda / Chamäleon
    • Mansion Alameda | © Mansion Alameda / Chamäleon
      7. Tag -

      Trinidad und Nationalpark El Cubano in der Sierra del Escambray

      Schon von Weitem sieht man die smaragdgrünen Berge der Sierra del Escambray, dem zweithöchsten Gebirgszug Kubas. Über kurvenreiche Straße schlängelt sich dein Weg durch den Regenwald zum El-Cubano-Nationalpark. Am Fuß der Escambray gelegen, ist der Park ein Paradies für Wandernde, Vogelliebhaber und Botanikerinnen. Eine etwa zweistündige Wanderung führt dich durch die vielfältige Natur mit endemischer Flora und Fauna bis hin zu einem natürlichen Schwimmbecken unter einem Wasserfall. Lasse dir ein Bad nicht entgehen – das Wasser ist kühl und erfrischend. Zum Mittagessen kehrst du nach Trinidad zurück. Der Nachmittag wird gemächlicher. In einem exklusiven Beach Club an der Playa Ancon steht bereits eine Strandliege für dich bereit. Hier kannst du verweilen und entspannen und das Leben genießen. Am späten Nachmittag geht es zurück nach Trinidad. Am Abend genießen wir bei einem Cocktail die Livemusik auf der berühmtesten Treppe von Trinidad. Hier kann man Tänzern zuschauen und auch selbst das Tanzbein schwingen.

      Das Frühstück und das Mittagessen sind im Preis enthalten, sowie ein Gastronomiegutschein für Getränke und Snacks im Beach Club.

      Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 km.

      Für die mittelschwere Wanderung empfehlen wir dir leichte Wanderschuhe oder Turnschuhe mit Profil. Nimm genügend Trinkwasser mit. Je nach Wetterlage und örtlichen Bedingungen bieten sich verschiedene Trails für die Wanderung an.
      Denke an deine Badebekleidung, ein Handtuch und ggf. Badeschuhe, wenn du in einem natürlichen Schwimmbecken im Nationalpark bzw. später am Playa Ancón baden möchtest.

      Für den Strand, denke an deine Badebekleidung, Sonnenschutz, ein Handtuch und ggf. Badeschuhe.

      Da es sich bei der Casa de la Musica um eine Open-Air-Veranstaltung handelt, kann nicht garantiert werden, dass diese auch immer stattfindet. Wetterbedingt oder aus anderen Gründen kann der Event kurzfristig abgesagt werden. In diesem Fall wird versucht alternativ z.B. in eine der lokalen Bars mit Live-Musik zu gehen.

      Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

      8. Tag -

      Von Trinidad über Santci Spiritus nach Camagüey

      Die Reise geht heute weiter ins Valle de los Ingenios, das Tal der Zuckerrohrmühlen. Der Boden hier ist so fruchtbar, dass er sich hervorragend für den Anbau von Zuckerrohr eignet. Du besuchst den Manaca-Iznaga-Turm, der als Wachturm über die Sklavenmassen auf den Zuckerrohrfeldern diente, und welcher einen herrlichen Panoramablick auf das Valle de los Ingenios bietet. Du fährst weiter durch die Ausläufer der Sierra del Escambray in die vom Tourismus noch kaum berührte Kolonialstadt Sancti Spíritus. Hier besuchst du einen örtlichen Markt. Auf den sogenannten »Agromercados« können die Kubanerinnen und Kubaner neben Gemüse und Obst auch Fleisch von privater Hand kaufen. Nach einem Stadtrundgang mit Besichtigung der Yayabo-Brücke geht es weiter durch die grüne Zuckerrohrebene nach Camagüey. Das historische Zentrum ist noch sehr gut erhalten und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Spaziergang am Nachmittag über die Plaza Agramonte und zum Geburtshaus des Freiheitskämpfers Ignacio Agramonte. Überall in den Gassen, vor allem vor Hauseingängen und in Innenhöfen, fallen große, bauchige Tonkrüge auf. Da die Stadt früher beständig unter Wassermangel litt, wurde damit Regenwasser aufgefangen. Und bist du schon einmal mit einem Fahrradtaxi gefahren? In Camagüey lernst du in den teilweise bunt bemalten Gefährten die hübsche Stadt aus einer ganz anderen Perspektive kennen. 

      Das Frühstück  ist im Preis enthalten.

       

      Die Fahrstrecke beträgt 270 km.

      Casa particular Camaguey

      9. Tag -
      Auf dem Weg nach Santiago de Cuba im »wilden Osten«

      Die Reise geht weiter gen Osten Kubas, zunächst in die Kutschenstadt Bayamo, wo Carlos Manuel de Céspedes den Freiheitskampf gegen die spanischen Besatzer ausrief. Weiter gehts zum bedeutendsten Wallfahrtsort Kubas, El Cobre, wo Kubas Schutzpatronin Virgen de la Caridad del Cobre" in der gleichnamigen Basilika geehrt wird. Und schon liegt das nächste große Highlight dieser Reise vor dir – Santiago de Cuba. Als ein Schmelztiegel der Kulturen wird die Stadt auch bezeichnet, denn nirgendwo anders in Kuba sind die indigenen, afrikanischen und europäischen Wurzeln so spürbar wie hier.

      Das Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.

      Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 km.

      Melia Santiago

      Das Hotel Melia Santiago liegt am Stadtrand der karibischsten Stadt Kubas, Santiago de Cuba. Du übernachtest in dem besten Hotel der Gegend mit warmherzigem Personal. Den herrlichen Panoramablick auf die Berge aus deinem großen, farbenfroh eingerichteten Zimmer dürfte dir noch lange in Erinnerung bleiben. Zur Abkühlung und Entspannung dient ein großzügiger Poolbereich, an dem du nach einem Tag voller Erlebnisse Beine und Seele baumeln lassen kannst.

      zur Website
      • Hotel Meliá Santiago | © Hotel Meliá Santiago / Chamäleon
        10. Tag -

        Die karibischste aller kubanischen Städte: Santiago de Cuba

        Santiago de Cuba ist die Metropole der Musik und des Karnevals. Die Lebensfreude ist an jeder Straßenecke spürbar. Den Vormittag beginnen wir in der Altstadt von Santiago. Hier besichtigst du die Casa de Diego Velázquez, das älteste noch erhaltene Haus auf Kuba, welches heute ein Museum beherbergt. Dann tauchen wir ein in die französisch-haitianische Kaffeekultur von diesem Teil der Insel - es ist mehr als Kaffeezubereitung - es ist ein Kaffeeritual, was wir hier musikalisch begleitet erleben. Passend zum Kaffee verweilen wir hier zum Mittagessen. Am Nachmittag fahren wir durch den moderneren Teil der Stadt. Hier steht zunächst ein Abstecher ins Rum-Museum auf dem Programm. Und was wäre Kuba ohne seine berühmten Zigarren? Du besuchst eine Tabakfabrik und erfährst, dass kubanische Zigarren immer von Hand gerollt werden. Auf einem Rundgang durch die Fabrik sind die Arbeitsabläufe und die geschickten Hände der »Zigarrendreher« beim Produzieren der begehrten Zigarren zu bestaunen. Am Abend bist du eingeladen, dir die Musikbar Casa de la Trova anzuschauen, aber vor allem zu hören. Dieses kleine Gebäude in der Calle Heredia birgt in seinen Mauern seit mehr als 50 Jahren mehr Geschichte der Musikkultur als viele andere Orte von größerem Rang und Ansehen. Im Laufe der Zeit wurde der Ort immer populärer unter den Liebhabern der guten Musik und entwickelte sich bis heute zu einem regelmäßigen Treffpunkt der Einwohner von Santiago de Cuba und Troubadouren.

        Das Frühstück und Mittagessen sind im Preis enthalten.

        Die Fahrstrecke umfasst ca. 30 km.

        Die Tabakfabrik ist an Feiertagen, in den Ferien (u.a. von 15.07. bis 30.08. und von 20.12. bis 20.01.) und während des Tabakfestivals für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Manchmal wird auch an anderen Tagen der Zugang verwehrt, ohne dass dies vorher angekündigt wird. Deswegen können wir nicht garantieren, dass ein Besuch möglich ist.

        Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

        11. Tag -

        Von Santiago de Cuba über Guantánamo nach Baracoa an der Honigbucht

        Nach dem Frühstück starten wir mit einem klassischen Besuch des Friedhof Santa Ifigenia, denn hier liegen die wohl beeindruckendsten Gräber des Nationalhelden José Martí und des ehemaligen Präsidenten Fidel Castro, aber auch andere bekannte Kubaner, wie Compay Segundo. Am Mausoleum findet alle 30 Minuten die imposante Wachablösung statt, untermalt von militaristischer Musik. Danach wird es lebendiger: Mit unserem Besuch einer Inklusions-Holzwerkstatt unterstützen wir eine Projektreihe der Schweizer Organisation Camaquito, die hier in Santiago Kleinunternehmer in ihrer Gründungsphase unterstützt. In Kubas besonderem Wirtschaftssystem sind solche Unterstützungen viel wert. Wir treffen eine Repräsentantin oder einen Repräsentanten von Camaquito, die oder der dir von den Herausforderungen der Unternehmer und Unternehmerinnen in Kuba berichten kann. Dann lassen wir Santiago hinter uns. Die Reise geht weiter Richtung Guantánamo, eine Hochburg der afrokubanischen Santería und des haitianischen Voodoo-Kultes. In der Nähe liegt auch die berühmt-berüchtigte US-amerikanische Marinebasis. Die Fahrt geht durch eine wüstenähnliche Kaktuslandschaft und über die atemberaubende Passstraße La Farola. Plötzlich wird die umliegende Bergwelt immer grüner und tropischer, bis du Baracoa erreichst. Der malerische Ort liegt an der Honigbucht und ist von einer breiten Gebirgskette umgeben. Nach einer kurzen Verschnaufpause nutzen wir den Nachmittag, um an einem malerischen Ort am Stadtrand auf einer Tour durch die Kakaoplantage alles über kubanischen Kakaoanbau zu erfahren – natürlich inklusive Verkostung!

        Das Frühstück ist im Preis enthalten.

        Die Fahrstrecke umfasst ca. 240 km.

        Der Besuch des Aussichtspunkts mit Blick auf die Marinebasis von Guantánamo ist nicht mehr möglich, da das Militärgebiet für Gäste geschlossen wurde.

        Für die Tour auf der Kakaoplantage empfehlen wir festes Schuhwerk, auch wenn nur etwa 300m Strecke zurück gelegt werden. Eine exklusive Führung kann nicht garantiert werden.

        Casa particular Baracoa

        12. Tag -

        Baracoa

        Als Kolumbus auf seiner ersten Entdeckungsreise vor Baracoa ankerte, notierte er in sein Logbuch: »Das herrlichste Land, das menschliche Augen je erblickten«. Baracoa ist die älteste spanische Siedlung auf der Insel, gegründet 1512. Heute hast du Gelegenheit, den Charme dieser abseits der Touristenströme gelegenen Provinzhauptstadt und seiner Umgebung zu entdecken. Auf dem Río Toa, dem wasserreichsten Fluss Kubas, fährst du mit regionaltypischen Cayucos. Genieße die Ruhe in den kleinen traditionellen Ruderbooten und lasse die Landschaft an dir vorbeiziehen. Nach einem Mittagessen in Flussnähe besichtigen wir das historische Zentrum von Baracoa. Hier in der Kathedrale befindet sich das Kolumbus-Kreuz, das erste katholische Relikt in Amerika.

        Das Frühstück und Mittagessen sind im Preis enthalten.

        Die Fahrstrecke umfasst ca. 10 km.

        Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

        13. Tag -

        Baracoa - Humboldt Nationalpark - Holguin

        Am Morgen fährst du entlang der abenteuerlichen Panorama-Küstenstraße zunächst bis zum Nationalpark Alexander Humboldt. Diesen erkunden wir zu Fuß. Die Wanderung beginnt in der Stadt Santa María, in einem flachen Gebiet mit vielen Obstbäumen wie Mandarinen, Orangen und Kokosnusspalmen. Von hier gelangen wir in den Humboldt Nationalpark, in dem eine Vielzahl von Vögeln wie Papageien, Spechte, Cartacubas, Tocorororos und Zunzuncitos (kleine Kolibri Art) leben. Der feuchte Regenwald ist die ideale Umgebung für Farne, endemische Palmen und Kiefern. Am Ende der Wanderung hast du die Möglichkeit, im Majá-Wasserfall zu baden. Anschließend fahren wir weiter bis nach Moa und weiter nach Holguín, viertgrößte Stadt Kubas.

        Das Frühstück und eine Snackbox sind im Preis enthalten.

        Die Fahrstrecke umfasst ca. 260 km.

        Für die mittelschwere Wanderung empfehlen wir dir leichte Wanderschuhe oder Turnschuhe mit Profil. Nimm genügend Trinkwasser mit. Je nach Wetterlage und örtlichen Bedingungen bieten sich verschiedene Trails für die Wanderung an.
        Denke an deine Badebekleidung, ein Handtuch und ggf. Badeschuhe, wenn du in einem natürlichen Schwimmbecken samt Wasserfall im Nationalpark baden möchtest.

        Die Straße von Baracoa nach Moa befindet sich teils in einem schlechten Zustand. Es muss langsam gefahren werden und es erfolgt eine längere Fahrt im Fahrzeug (ca. 5-6 Std.). Bei schlechter Wetterlage kann die Brücke über den Río Toa wegen Hochwasser gesperrt sein und es muss ggf. der Weg über Santiago de Cuba genommen werden.

         

        Mystique Holguin Saratoga

        Das Mystique Holguín Saratoga ist ein geschmackvoll renoviertes, stilvolles Hotel im Herzen von Holguin. Es liegt direkt am zentralen Platz Parque Calixto Garcia. Das Hotel verbindet moderne Elemente mit traditioneller Architektur und bietet geräumige, geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Klimaanlage, Safe und Balkon oder Terrasse. Ein Restaurant, eine Bar und ein Pool stehen den Gästen zur Verfügung. Die Strände der Region sind mit dem Auto erreichbar, aber durch die zentrale Lage in Holguin sind viele Restaurants und Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar.

        zur Website
        14. Tag -

        Heute beginnt die Rückfahrt Richtung Westen und dich erwartet am Ende der Fahrt ein schickes Strandhotel auf Cayo Cruz, einer vorgelagerten Insel mit weißen Sandstränden und türkisblauem Meer. Hier hast du Gelegenheit dir den kubanischen Strandtourismus anzuschauen, der auch so wichtig für Kuba ist. Die Traumstrände des Naturparadieses bieten dir am Nachmittag den perfekten Platz zum Baden. Alternativ bietet dir das Hotel eine einladende Poollandschaft.

        Das Frühstück und alle Mahlzeiten ab Ankunft in der Unterkunft sind im Preis enthalten, denn ab hier ist es all-inclusive.

        Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 km.

        Iberostar Coral Esmeralda

        Das Iberostar Coral Esmeralda befindet sich auf der kleinen Karibik-Insel Cayo Cruz, umgeben von kristallklarem Meer und naturbelassenen Küstenlandschaften. Das weitläufige Hotelgelände bietet einen direkten Strandzugang, herrliche tropische Gärten samt türkiser Poollandschaft. Dich erwartet ein klimatisiertes Zimmer mit Balkon in farbenfrohem, elegantem Design. Kulinarisch wählst du zwischen drei A-la-carte-Restaurants und einem Buffet mit regionaler Küche. Und du hast die Qual der Wahl entweder am weißen Sandstrand, am großen Swimmingpool die Seele baumeln zu lassen. Wenn du noch mehr Entspannung möchtest, kannst du dich mit therapeutischen Massagen und Beautyanwendungen im SPA Bereich verwöhnen lassen. Zur Unterhaltung werden dir angeleitete Kurse im Sportclub und ein Theater mit Shows geboten, sowie zahlreiche Aktivitäten am, im und auf dem Wasser.

        zur Website
        • Iberostar Coral Esmeralda Room | © Iberostar Coral Esmeralda / Chamäleon
        • Iberostar Coral Esmeralda Pool | © Iberostar Coral Esmeralda / Chamäleon
        • Iberostar Coral Esmeralda Restaurant El Bolero | © Iberostar Coral Esmeralda / Chamäleon
          15. Tag -

          Strandtag auf Cayo Cruz

          Rein in die Badesachen, das Handtuch unter dem Arm und dann nichts wie los zu einem der vielen Traumstrände. Du hast den ganzen Tag Zeit, um Energie in der Sonne zu tanken und dich im Meer treiben zu lassen.

          Heute ist all-inclusive im Preis enthalten.

          Du übernachtest in derselben Unterkunft wie am Vortag.

          16. Tag -

          Cayo Cruz - Remedios – Santa Clara

          Nach der Entspannung auf Cayo Cruz erwartet dich eine erlebnisreiche Fahrt Richtung Santa Clara. Unterwegs besuchen wir bei Moron die Finca La Maria. Auf dem Bauernhof kannst du Obst- und Kaffeeanbau besichtigen, und weißt beim Mittagessen genau, wo dein Essen herstammt.
          Anschließend geht es weiter nach Remedios, eine der ältesten Städte Kubas. Bei einem Stadtrundgang durch das historische Zentrum erlebst du den kolonialen Charme der Stadt. Zum Abschluss des Tages besuchst du die Gedenkstätte und das Mausoleum von Ernesto Che Guevara in Santa Clara. Das imposante Denkmal mit der Statue des legendären Revolutionärs ist ein bewegender Ort. Im Museum erfährst du mehr über Ches Leben und seine Ideale. Beachte, dass das Mausoleum montags geschlossen sein kann, aber schon das Monument allein ist ein eindrucksvolles Erlebnis.

          Das Frühstück und Mittagessen sind im Preis enthalten.

           

          Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 km.

          Hotel America

          Das Hotel América liegt im Herzen von Santa Clara gegenüber des Leoncio-Vidal-Parks und unweit verschiedener Sehenswürdigkeiten. Die farbenfrohen, klimatisierten Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Das moderne Hotel verfügt über ein kleines Restaurant, eine Bar, einen Swimmingpool auf dem Dach und eine Internetecke.

          zur Website
          17. Tag -

          Santa Clara - Matanzas - Havanna

          Am Morgen fährst du nach Matanzas, die „Stadt der Brücken“. Bei einem kleinen Stadtrundgang erkundest du das historische Zentrum und besuchst das Museo Farmacéutico, die erste Apotheke Lateinamerikas aus dem Jahr 1882. Die original erhaltene Einrichtung versetzt dich ins 19. Jahrhundert und zeigt die Kunst der damaligen Apotheker. Weiter geht es entlang der Panoramaküstenstraße nach Havanna. Dort erwartet dich das Abschiedsessen. In privatem Ambiente genießt du traditionelle kubanische Gerichte, begleitet von Live-Musik und stimmungsvollen Rhythmen und lässt mit deinen Mitreisenden die vergangenen Tage Revue passieren.

          Das Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.

           

          Die Fahrstrecke umfasst ca. 330 km.

          Mystique Habana

          Willkommen im Mystique Habana, einem Hotel der Extraklasse in der pulsierenden Stadt Havanna. Hier erlebst du den Charme und die Geschichte Kubas in einem modernen und luxuriösen Ambiente. Das Hotel bietet dir elegante Zimmer mit allen Annehmlichkeiten und ein exquisites Restaurant mit kubanischen und internationalen Spezialitäten. Das Boutique-Hotel ist der perfekte Ort, um Havanna zu entdecken.

          zur Website
          • Mystique Habana Hotel | © Mystique Habana / Chamäleon
          • Mystique Habana Terrasse | © Mystique Habana / Chamäleon
          • Mystique Habana Hotelzimmer | © Mystique Habana / Chamäleon
            18. Tag -

            Adios Cuba! Rückflug von Havanna

            Deinen letzten Tag in Kuba kannst du entweder entspannt angehen, denn du hast den Vormittag zur freien Verfügung. Oder du nutzt die Zeit, um Havanna noch etwas auf eigene Faust zu erkunden: Das Museum der Bellas Artes und das Revolutionsmuseum befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hotels. Auch der Besuch des Capitols ist durchaus empfehlenswert. Auf dem Handwerker Souvenir Markt kannst du noch einmal einkaufen und von hier den Blick auf die Bucht von Havanna genießen. Wenn du dich für ein Nachträumen auf Varadero entschieden hast, wirst du heute vom Hotel in Havanna abgeholt und kannst am Strand den Alltag noch ein bisschen aufschieben.

            Das Frühstück ist im Preis enthalten.

             

            Die Fahrstrecke umfasst ca. 25 km.

            19. Tag -

            Wieder zu Hause

            Nach deiner Landung reist du mit einem Koffer voller Erinnerungen individuell weiter in deinen Wohnort.

            Kuba | Cohiba

            Leistungen

            • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
            • Garantierte Durchführung aller Termine
            • Linienflug mit Air Europa ab Frankfurt über Madrid nach Havanna und zurück, nach Verfügbarkeit
            • Rail&Fly in der 1. Klasse der DB zum Flughafen
              und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
            • Reiseminibus mit Klimaanlage
            • 17 Übernachtungen in Hotels, Resorts und Casas Particulares
            • Täglich Frühstück, 7 x Mittagessen, 1 x Snack, 2x Lunchbox, 3 x Abendessen, 2x all-inclusive, ein Verzehrgutschein im Beachclub
            • Oldtimerfahrt in Havanna
            • Fahrt mit dem Fahrradtaxi in Camagüey
            • Beachclub in Playa Ancon bei Trinidad
            • Bootsausflug Rio Toa bei Baracoa
            • Besuch diverser lokaler Organisationen & Projekte, u.a. El Patio Peregrin, Camaquito in Santiago
            • Wanderungen in Viñales, El Cubano bei Trinidad, "El Balcon de Iberia" zum Humboldt Nationalpark
            • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
            • 152 m² Regenwald auf deinen Namen
            • Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung

            Aufpreis Wunschleistungen

            • Einzelzimmer: 500 €
              Icon Wappen mit Häkchen | © FontAwesome / Chamäleon

              Jede Reise findet statt

              Icon 3 Menschen | © FontAwesome / Chamäleon

              Höchstens 12 Gäste

              Icon Baum | © FontAwesome / Chamäleon

              Regenwaldschutz

              Icon Hand mit Herz | © FontAwesome / Chamäleon

              60% Lokaler Verdienst

              Icon Auszeichnung | © FontAwesome / Chamäleon

              28 Jahre Erfahrung

              Kuba | Cohiba

              Termine & Preise

              • Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt

              Aufpreis Wunschleistungen

              Kuba | Cohiba

              Unterkünfte

              • Mystique Habana Hotel | © Mystique Habana / Chamäleon
              • Mystique Habana Terrasse | © Mystique Habana / Chamäleon
              • Mystique Habana Hotelzimmer | © Mystique Habana / Chamäleon
                Havanna | Kuba

                Mystique Habana

                Willkommen im Mystique Habana, einem Hotel der Extraklasse in der pulsierenden Stadt Havanna. Hier erlebst du den Charme und die Geschichte Kubas in einem modernen und luxuriösen Ambiente. Das Hotel bietet dir elegante Zimmer mit allen Annehmlichkeiten und ein exquisites Restaurant mit kubanischen und internationalen Spezialitäten. Das Boutique-Hotel ist der perfekte Ort, um Havanna zu entdecken.

                Zur Website
              • Viñales | Kuba

                Casa particular in Vinales

                Casa Particular bedeutet »spezielles Haus«, und das ist diese Unterkunft ganz sicher: Du übernachtest in einer privaten Pension bei kubanischen Gastgeberinnen bzw. Gastgebern. Die Unterbringung und Mahlzeiten sind einfach gehalten, aber alle Gastgeberinnen und Gastgeber kümmern sich mit Hingabe um ihre Gäste. Du und deine Mitreisenden übernachten in Doppel- oder Einzelzimmern in zwei oder drei Privathäusern (ohne Reiseleitung). Und selbst wenn nicht alle Gastgeberinnen oder Gastgeber Englisch sprechen – die Kommunikation mit Händen und Füßen hat auch etwas und gelingt erfahrungsgemäß sehr gut.

                Zur Website
                • Mansion Alameda | © Mansion Alameda / Chamäleon
                • Mansion Alameda | © Mansion Alameda / Chamäleon
                • Mansion Alameda | © Mansion Alameda / Chamäleon
                  Trinidad | Kuba

                  Mansion Alameda

                  Die Mansion Alameda ist ein besonderes Boutique Casa Particular. Das Herrenhaus im Herzen von Trinidad ist ein historisches Kolonialhaus mit zwei Etagen und einem großen Innenhof mit wunderschönem Garten. Die hellen Zimmer laden durch die Mischung aus eleganter Moderne und historischen Elementen, wie den charakteristischen bunten Fliesenböden, zum entspannten Verweilen ein. Zur Mansion gehören das elegante Restaurant „La Brasserie“, ein Bistrot für den kleinen Hunger zwischendurch, sowie eine gut ausgestattete Bar. Aber der Höhepunkt der Unterkunft ist die Dachterrasse, von der du einen wunderbaren Blick über Trinidad hast.

                  Zur Website
                  • Hotel Meliá Santiago | © Hotel Meliá Santiago / Chamäleon
                    Santiago de Cuba | Kuba

                    Melia Santiago

                    Das Hotel Melia Santiago liegt am Stadtrand der karibischsten Stadt Kubas, Santiago de Cuba. Du übernachtest in dem besten Hotel der Gegend mit warmherzigem Personal. Den herrlichen Panoramablick auf die Berge aus deinem großen, farbenfroh eingerichteten Zimmer dürfte dir noch lange in Erinnerung bleiben. Zur Abkühlung und Entspannung dient ein großzügiger Poolbereich, an dem du nach einem Tag voller Erlebnisse Beine und Seele baumeln lassen kannst.

                    Zur Website
                  • Holguin | Kuba

                    Mystique Holguin Saratoga

                    Das Mystique Holguín Saratoga ist ein geschmackvoll renoviertes, stilvolles Hotel im Herzen von Holguin. Es liegt direkt am zentralen Platz Parque Calixto Garcia. Das Hotel verbindet moderne Elemente mit traditioneller Architektur und bietet geräumige, geschmackvoll eingerichtete Zimmer mit Klimaanlage, Safe und Balkon oder Terrasse. Ein Restaurant, eine Bar und ein Pool stehen den Gästen zur Verfügung. Die Strände der Region sind mit dem Auto erreichbar, aber durch die zentrale Lage in Holguin sind viele Restaurants und Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar.

                    Zur Website
                    • Iberostar Coral Esmeralda Room | © Iberostar Coral Esmeralda / Chamäleon
                    • Iberostar Coral Esmeralda Pool | © Iberostar Coral Esmeralda / Chamäleon
                    • Iberostar Coral Esmeralda Restaurant El Bolero | © Iberostar Coral Esmeralda / Chamäleon
                      Cayo Cruz | Kuba

                      Iberostar Coral Esmeralda

                      Das Iberostar Coral Esmeralda befindet sich auf der kleinen Karibik-Insel Cayo Cruz, umgeben von kristallklarem Meer und naturbelassenen Küstenlandschaften. Das weitläufige Hotelgelände bietet einen direkten Strandzugang, herrliche tropische Gärten samt türkiser Poollandschaft. Dich erwartet ein klimatisiertes Zimmer mit Balkon in farbenfrohem, elegantem Design. Kulinarisch wählst du zwischen drei A-la-carte-Restaurants und einem Buffet mit regionaler Küche. Und du hast die Qual der Wahl entweder am weißen Sandstrand, am großen Swimmingpool die Seele baumeln zu lassen. Wenn du noch mehr Entspannung möchtest, kannst du dich mit therapeutischen Massagen und Beautyanwendungen im SPA Bereich verwöhnen lassen. Zur Unterhaltung werden dir angeleitete Kurse im Sportclub und ein Theater mit Shows geboten, sowie zahlreiche Aktivitäten am, im und auf dem Wasser.

                      Zur Website
                    • Santa Clara | Kuba

                      Hotel America

                      Das Hotel América liegt im Herzen von Santa Clara gegenüber des Leoncio-Vidal-Parks und unweit verschiedener Sehenswürdigkeiten. Die farbenfrohen, klimatisierten Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Das moderne Hotel verfügt über ein kleines Restaurant, eine Bar, einen Swimmingpool auf dem Dach und eine Internetecke.

                      Zur Website
                    • Kuba | Cohiba

                      Verlängerungen